Zum 25. Dresdner Weihnachts-Circus ist es Direktor Mario Müller-Milano gelungen ein Programm für Sie zusammenzustellen, welches seinesgleichen zur Weihnachtszeit in Deutschland sucht. Eine Show voller Highlights zum 25. Jubiläum. Erleben Sie 130 Minuten voller einmaliger Tierarten-Vielfalt, Artistik in einmaliger Perfektion sowie magischen Momente im Grand Chapiteau. Tauchen Sie ein in eine fantastische Welt internationaler Circus-Kunst mit einem Live-Orchester, Sängerin, Show-Ballett und großen Stars der Circus-Welt.
Im Jahre 2019 faszinierte er schon einmal zum Dresdner Weihnachts-Circus im Grand Chapiteau und nun wird er für sein letztes Gastspiel in die Manege zurückkehren. Der Name Alexander Lacey steht weltweit für die besten Raubtierdarbietungen und wir sind besonders stolz, den Gentlemen unter den Dompteuren für ein Engagement gewinnen zu können. Denn nach einer 30-jährigen Karriere in der ganzen Welt, wird er seinen krönenden Abschluss bei uns zelebrieren.
Er kommt mit einem Rudel von 11 Löwen und Tigern nach Dresden und wird für atemberaubende und beeindruckende Momente sorgen. Wenn eine Darbietung im Zirkus so gut ist, dass sie über jedes Maß des Erwartbaren hinausgeht, dann spricht man mit Recht über eine Weltklassedarbietung. Alle nur denkbaren Preise hat er in seiner einmaligen Karriere abgeräumt, darunter auch die höchste Auszeichnung beim „Internationalen Circus-Festival von Monte Carlo“.
Nach einem 6-jährigen Engagement, als Headliner des Ringling Bros. and Barnum & Bailey Circus, dem größten Circus der Welt in den Vereinigten Staaten, war Alexander Lacey mit seiner unvergleichlichen gemischten Raubtiergruppe nach Europa zurückgekehrt. Alexander Lacey wird ihnen beweisen, dass die Symphonie zwischen Menschen und Tier unvergleichlich sein kann.
Die berühmten Brüder „Les Arata” aus Italien begeisterten ihr Publikum überall in Deutschland, in der Schweiz sowie in den Niederlanden und sogar im Desert Inn Hotel in Las Vegas. Später eröffnete Billy Arata eine Artistenagentur, und sein Bruder Vittorio Arata ging mit seiner Familie nach Amerika, wo seine Tochter Katya Arata-Quiroga und ihr Mann Nelson Quiroga-Tabares nun den renommierten Circus Vargas betreiben. Jetzt ist es an der 20-jährigen Enkelin Daniella Arata-Quiroga, in die Fußstapfen ihres Großvaters zu treten und im Dresdner Weihnachts-Circus mit ihrer einzigartigen Kontorsionistik- und Handstandnummer die circensische Familientradition fortzusetzen. Freuen Sie sich über das Europadebüt dieser attraktiven jungen Dame mit ihrer wunderschönen und künstlerisch gestalteten Darbietung.
Alexandro Jostmann wird mit seinen fünf besten Freundinnen und Partnerin zu uns kommen und dabei eine originelle Nummer präsentieren, wobei die Hunde die Hauptrolle spielen werden. Die fünf Pudeldamen – Megan, Candy, Sophie, Charlotte und Coco Chanel, zeigen ihr Können mit viel Eleganz und Spaß und in harmonischer Fasson.
Alexandro Jostmann war u.a. die letzten Jahre beim renommierten italienischen Zirkus Moira Orfei engagiert und hat dann im Jahre 2018 diese extravagante und ausgefallene Darbietung mit den Pudeldamen kreiert, welche im gleichen Jahr noch Ihre Premiere feierte. Er gewann dafür auch den Kritikerpreis des renommierten italienischen Zirkusfestivals. Als anerkannter Tierlehrer hat er mit Pferden und Exoten gearbeitet und wird nun mit seinen Pudeldamen in der Manege zum Dresdner Weihnachts-Circus auftreten.
Von einem der größten Circusse der USA wird Patrick Marinelli zu beeindrucken wissen. Der Mann an den Strapaten ist zu gleichen Teilen Italiener und Argentinier und ist ein Kind des Circus in der fünften Generation. Er ist ein wahres Multitalent in der Manege. Er arbeitet als Illusionist, Tänzer, Akrobat, Trampolin-Springer und Jongleur. Aber sein absolutes Steckenpferd sind die Strapaten.
Er hat viel zu bieten: „Stahlharte Muskeln, enorme Körperbeherrschung und ein sympathisches Lächeln. Der 28-jährige weiß genau, was er will, und beherrscht das Spiel präzisierter Kraftakrobatik an den Strapaten besonders eindrucksvoll zu performen. Er arbeitet mit viel Kraft und Eleganz in dieser Form der Darbietung und präsentiert kraftvolle Flüge sowie wird er dabei mit leidenschaftlichen Emotionen und bezaubernder Ästhetik faszinieren.
József Richter ist der Direktor des ungarischen Nationalzirkus und der Besitzer vom ersten und einzigsten Safari Park Ungarns. Er ist ein Circusmann mit Leib und Seele, der die Traditionen des klassischen Circus aufrechterhält und in der Manege aufgewachsen ist.
Mit seiner großen und sensationellen Freiheitsperformance mit acht Pferden wird er nun auch in Dresden auflaufen und präsentiert dabei zahlreiche Figuren wie Pirouetten, Gegenläufe, Fächer uvm.. Als Höhepunkt dabei zählt auch das furiose Da Capo mit beeindruckenden Einzel- und Gruppensteigern.
Temporeiche Artistik präsentiert auch Jószef Richter mit seinem siebenköpfigen Team. Er wird dabei die alte Disziplin des Schleuderbrettes im Stile der Puszta wieder aufleben lassen. Sie arbeiten in einem flotten Ablauf am Schleuderbrett, welches mit vielen gekonnt ausgeführten Tricks des Genres aufwartet.
Die Truppe zeigt nicht nur atemberaubende Flugpassagen und Pirouetten, sondern präsentiert auch den Stuhlfang und mehrfache Salti unter der Kuppel des Grand Chapiteau. Mit ihrer erstklassigen und temperamentvollen Performance lassen die Akteure das Publikum begeistert mitgehen.
Der Elefantenflüsterer – Elvis Errani – wird zum Dresdner Weihnachts-Circus die beste und schönste Elefantendarbietung der Gegenwart präsentieren. Diese international gefeierte Aufführung wurde beim internationalen Zirkusfestival von Monte-Carlo mit einem Clown ausgezeichnet. Elvis Errani ist mit seinen indischen Elefanten erwachsen geworden, denn seit fast 40 Jahren gehören die Elefantendamen (Baby, Yumba und Mala) zur Familie Errani.
Eine eingeschworene Gemeinschaft, in der Liebe und Vertrauen die Grundlagen für eine außergewöhnliche Mensch-Tier-Beziehung sind. Tempo- und Abwechslungsreich arbeitet Elvis mit seinen drei Schützlingen und auch dem Publikum wird schnell klar - hier befinden sich vier ganz besondere Freunde in der Manege. In dieser hautnahen und liebevollen Dressur verblüffen die tonnenschweren Dickhäuter mit einem faszinierenden Elefantenballett. Scheinbar mühelos und mit viel „Rüsselspitzengefühl“ glänzen sie in einer traumhaft schönen Manegen-Kür mit einer Choreografie aus Schwergewicht und Anmut.
Die beiden Brüder Patrick & Josue Marinelli werden mit einer atemberaubenden Darbietung in acht Metern Höhe ohne Sicherung arbeiten. Am Todesrad zeigen die beiden ihre waghalsigen Kunststücke und kämpfen dabei gegen enorme Fliehkräfte ohne Sicherung. Eine Präsentation der besonderen Art mit purem Nervenkitzel für das Publikum, was die Gefahr unmittelbar zu spüren bekommt.
Die beiden Amerikaner arbeiten perfekt, als ob es keine Gravitation zu geben vermag und fliegen dabei durch die Luft, springen waghalsig und schaffen es doch immer wieder, sicher zu landen. Das alles mit einer jugendhaften Leichtsinnigkeit und mit einer gehörigen Portion Akrobatik kombiniert.
Der blonde Wirbelwind Muriel, aus den Niederlanden, und ihr Partner Scott, gebürtiger Kalifornier, USA, nennen sich The “Accidental Illusionists”, weil absolut nichts nach Plan läuft. Die Begegnung mit Scott & Muriel ist wie eine Fahrt mit der Achterbahn: den einen Moment lauthals Lachen, die nächste ängstliche Spannung und dann wieder begeistertes Mitmachen.
1999 begann die Zusammenarbeit des Paars und schon ein Jahr später reisten sie zur Weltmeisterschaft für Zauberei. Dort gewannen sie als erste (und letzte!) Comedy-Darbietung die Weltmeisterschaft der Magier. Beim World Festival of Clowns nahmen sie den goldenen Clown mit nach Hause. Neben ihren Engagements in 25 Ländern, u.a. beim „Cirque du Soleil“ oder „Das Supertalent“, worden sie als einziger Zauberei-Act zweimal zum weltberühmte Internationalen Circus Festival von Monte Carlo eingeladen und ausgezeichnet.
Wahre Meister der Magie: mit der Konzentration an Zufälligkeiten zaubern sie jedem Zuschauer Lächeln ins Gesicht, eine Träne ins Auge oder ein Lachen ins Herzen.
Das Dressurreiten ist ein großes Steckenpferd und eine Tradition der Familie Richter. Sein Vater Joseph Richter Senior gewann 1974 mit seiner Frau Carola, seiner Schwester Elisabeth und seinem Schwager Bela Tabak beim 1. Circus Festival in Monte-Carlo den silbernen Clown.
Alle schwierigen Übungen des Dressurreitens werden von der nächsten Generation dieser unerschrockenen Artisten in Perfektion beherrscht: Zweierkolonnen, Flic Flac, waghalsige und gefährliche Sprünge und eine Sprungfolge der fünf Reiter auf einem Pferd. Dies alles mit dem bewundernswerten Elan der ungarischen Truppe von feurigem Temperament. Jószef vollführt eine beeindruckende Reihe an gefährlichen Rückwärts-Sprüngen von Pferd zu Pferd, die in der Manege ihre Runden drehen. Dafür wurde die Truppe auch in Monte-Carlo zum Circus-Festival mit einem goldenen Clown geehrt.
Chef der Hochseilsensation „The Robles“ aus Kolumbien ist Julio Daniel Robles, der zu der dritten Generation einer weitverzweigten Circus-Familie gehört. Sie alle haben sich auf spektakuläre Disziplinen wie Hochseil, Motorradkugel und Todesrad spezialisiert und sind in den renommiertesten Circussen Europas aufgetreten.
2016 entwickelte Julio Robles die Idee der Sieben-Personen-Pyramide auf dem Hochseil, bestehend aus drei attraktiven Damen und vier kräftigen Herren. Diese Leistung zählt zu den gefährlichsten Darbietungen, die auf dem Hochseil überhaupt möglich sind – Spannung und Adrenalin pur! Mit ihr haben die Robles an renommierten Circus-Festivals Hauptpreise gewonnen, z.B. 2017 die Silbermedaille „Piste d’Argent“ beim Internationalen Circus-Festival von Massy in Frankreich.
Der junge spanische Jongleur Michael Ferreri wurde 2015 beim 4. Festival New Generation mit dem silbernen Junior ausgezeichnet. Zur Belohnung folgte dann die persönliche Einladung von Stéphanie von Monaco zum 42. Circus-Festival von Monte Carlo. Auch dort konnte er überzeugen und gewann den bronzenen Clown.
Als Artistenkind wurde er sehr früh von seinem Vater Miguel, einem berühmten Seiltänzer, ausgebildet und gefördert. Seine Jonglage ist temporeich und brilliert mit einer selbst kreierten Technik der Balldarreichung. Michael hat sich aufgrund seiner Schnelligkeit mehrere Einträge im Guinness-Buch der Rekorde gesichert: 390 Ballkontakte bei einer Jonglage mit fünf Bällen in einer Minute. Unglaublich, aber wahr! – Ein wahres Meistertalent dieser Kunst.
Er ist der gekrönte Publikumsliebling des Dresdner Weihnachts-Circus und wir sind besonders stolz mit Totti Alexis das Jubiläum feiern zu dürfen. Kein anderer Künstler war in den letzten Jahren so oft bei uns präsent und hat regelmäßig die Manege auf den Kopf gestellt. Totti Alexis hat dabei einen solch persönlichen Bezug zu Dresden. Nicht nur, dass sein jüngster Sohn hier geboren wurde, sondern auch seine Großmutter lebte und arbeitete in unserer Heimatstadt.
Er ist Clown in der fünften Generation und weiß immer wieder aufs Neue mit seinen Reprisen und den musikalischen Talenten zu begeistern. Seit mehr als 35 Jahren steht er bereits in der Manege und hat dafür seinen ganz eigenen Stil entwickelt, indem er die Eleganz des Weißclowns, die Tollpatschigkeit des dummen Augusts, den Witz der alten Stummfilmkomiker und den Charme der großen Entertainer vergangener Zeiten zu verbinden weiß. Auch in diesem Jahr wird er wieder mit seiner Familie mehr als nur präsent sein und das Lachen zurück ins Grand Chapiteau bringen.
Das Orchester des Dresdner Weihnachts-Circus ist bereits eine Institution und ein Novum weltweit. Ein 11-köpfige Ensemble im Zirkus ist eine absolute Ausnahme - beim Dresdner Weihnachts-Circus ist es ein tragendes Element. Das internationale Orchester wurde exklusiv für das Jubiläumsjahr unter der Maßgabe des höchsten künstlerischen Niveaus zusammengestellt. Den Takt gibt diese Spielzeit der Keyboarder Lukas Proske an, der aus den Niederlanden stammt.
Worüber wir uns sehr freuen: erstmalig ist es uns dieses Jahr gelungen, gleich drei Musikerinnen für das Ensemble zu gewinnen.
Der wortgewandte Künstler Freddie Rutz ist als ehemaliger Profi-Tänzer, Choreograph und Musical Darsteller eines jener raren Multitalente, die auch anspruchsvolle Gäste stets gekonnt überraschen und in Atem halten. Freddie spielte an allen wichtigen Berliner Entertainment Theatern wie dem Wintergarten Varieté, dem Friedrichstadtpalast, dem Tipi am Kanzleramt und dem Theater des Westens. Nach vielen Jahren als Profitänzer schlug er erst die Laufbahn des Choreographen ein und feierte große Erfolge am Friedrichstadtpalast in Berlin und vielen renommierten Theatern.
Er verzauberte sein Publikum auch auf den größten Bühnen dieser Welt, aber zum Jubiläum des Dresdner Weihnachts-Circus konnten wir Freddie Rutz als Sprechstallmeister gewinnen, der mit seiner sympathischen Art und seinem Schweizer Charme das Publikum gekonnt durch das Programm führen wird.
Sie stammt aus einer renommierten tschechischen Zirkusfamilie und die Manege ist ihre Heimat. Als Artistin hat sie am Ringtrapez und Gläser auf Messers Schneide balanciert sowie auch in einer Antipoden-Darbietung gearbeitet. Aber die außergewöhnliche Stimme wurde ihr in die Wiege gelegt. Sie hatte keine professionelle Gesangsausbildung genossen, wurde aber durch Ihren Onkel, einem Vollblutmusiker, gefördert.
Sie ist ein wahres Naturtalent und für den Dresdner Weihnachts-Circus ein überzeugender Glücksgriff. So konnte sie bereits ihre gesangliche Power beim tschechischen Fernsehen unter Beweis stellen. Nun wird Sie als singender Weihnachtsengel die Jubiläums-Show des Dresdner Weihnachts-Circus begleiten und auch das Publikum in Dresden mit ihrer Stimme wohlklingend verwöhnen.
Die fünf professionellen Tänzerinnen des Ensembles „Elite Showgirls“ absolvierten ihre intensive Tanzausbildung in Großbritannien in den Stilrichtungen Ballett, Jazz Dance und Show-Tanz. Ihr Direktor und Manager Sandor Donnert arbeitet eng mit der Leiterin der Tanzgruppe und Chefchoreografin Evelyn Moral aus Palma de Mallorca, Spanien, zusammen. Evelyn sammelte ihre Erfahrungen in zahlreichen internationalen Produktionen als Choreografin und künstlerische Leiterin.
Für die eleganten Damen ist die Circus-Welt kein Neuland, arbeiteten sie bereits für verschiedene Produktionen in Aachen, Regensburg, Den Haag und Finnland. Lassen Sie sich verzaubern von farbenfrohen Kostümen und mitreißenden 360°-Performances.